Niederösterreichischer Gemüsebauverband (NGV)

Der Niederösterreichische Gemüsebauverband wurde 1992 gegründet und umfasst derzeit rund 470 Mitgliedsbetriebe. Der NGV bezweckt seine Gemüseproduzenten in fachlicher, technischer und wirtschaftlicher Beziehung zu beraten und zu fördern, das Gefühl der Zusammengehörigkeit dieser Gemüsebautreibenden zu wahren und zu stärken und das Standesbewusstsein zu heben. Gegenüber Behörden und öffentlichen Interessensvertretungen will der Verein den Gemüsebau berührende Fragen bearbeiten und Maßnahmen, die der Förderung des Gemüsebaues dienen unterstützen.

Serviceleistungen:

  • Stärkung und Sicherung des österreichischen Gemüsebaues
  • Entwicklung von zukunftsweisenden Rahmenbedingungen für Gemüsebaubetriebe
  • Vertretung der Mitglieder in allen den Gemüsebau betreffenden Fragen gegenüber öffentlichen Institutionen 
  • Aktuelle Information der Mitglieder über alle für den Gemüsebau relevanten Fragen in Form von 8-10 Rundschreiben pro Jahr
  • Die Fachzeitschrift „Die Gemüsebaupraxis“ (6 x jährlich) kann über den NGV vergünstig bezogen werden
  • Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen
  • Anlaufstelle für alle Sachfragen betreffend Gemüsebau
  • Verbesserung der Pflanzenschutzmittelsituation und Schließen von Indikationslücken im Gemüsebau (Abwicklung von Notfallzulassungen)
  • Fachspezifische Informationen im Login-Bereich
  • Organisation von Studienreisen für Mitglieder

Mitgliedsbeiträge:
Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt bei einer Gemüsefläche bis 10 Hektar 45,- Euro pro Jahr. Bei Gemüseflächen über 10 Hektar erhöht sich der Beitrag auf 90,- Euro.

Weitere Angebote:

  • „Die Gemüsebaupraxis“ zum vergünstigen Abopreis von 23,- Euro jährlich
  • AMI Marktinfo für Zwiebel zum Preis von 85,- Euro jährlich

Karl Auer
Obmann
Schwechat, Schwerpunkt: Arbeitskräfte, Kohlgemüse

Hermann Weiß
Obmannstellvertreter
Großhofen, Schwerpunkt: Verarbeitungsgemüse

Otto Gasselich
Obmannstellvertreter
Lassee, Schwerpunkt: Bio

Paul Sterkl
Obmannstellvertreter, Obmann Fachsektion Salat
Statzersdorf, Schwerpunkt: Salat, Zwiebel

Thomas Blatt
Obmannstellvertreter
Probstdorf, Schwerpunkt: Markt, Bundesgemüsebauverband

Stephan Prischink
Rottersdorf, Schwerpunkt: Zwiebel, Erdäfpel

Robert Kriegl
ETG-Obmann
Rutzendorf, Schwerpunkt: Verarbeitungsgemüse

Michael Zehetbauer
Schönau an der Donau

Liane Bauer
Obfrau Fachsektion Zwiebel
Göllersdorf, Schwerpunkt: Zwiebel, Erdäpfel

Caroline Sumetzberger
Rust im Tullnerfeld

Josef Zachhalmel
Rust im Tullnerfeld, Schwerpunkt: Chinakohl

Valentina Zehetbauer
Orth an der Donau, Schwerpunkt: Kürbis

Karl Hollaus
Raipoltenbach

Johann Blatt
TGM-Obmann
Franzensdorf, Schwerpunkt: Verarbeitungsgemüse

Raimund Artner
Obmann Fachsektion Knoblauch
Sigless im Burgenland, Schwerpunkt: Knoblauch

Werner Magoschitz
Obmann Fachsektion Spargel
Mannsdorf, Schwerpunkt: Spargel

Gerhard Sulzmann
Obm-Stv. Fachsektion Spargel
Mannsdorf, Schwerpunkt: Spargel

Heinrich Mechtler
Rechnungsprüfer
Ernstbrunn, Schwerpunkt: Zwiebel

Johannes Edlinger
Rechnungsprüfer
Raasdorf, Schwerpunkt: Karotten, Zwiebel

Josef Keferböck
Referatsleiter Garten- und Gemüsebau
Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Andreas Felber
Geschäftsführer
Tel. +43 (0)5 0259 22407
andreas.felber(at)lk-noe.at

Michaela Kirchner-Purtscheller
Sekretariat
Tel. +43 (0)5 0259 22400
michaela.kirchner@lk-noe.at

Statuten NGV 2015
Beitrittserklärung 2023